Grundstückskaufvertrag prüfen lassen für ✰99€✰. Schützen Sie sich vor unliebsamen Klauseln und Fallstricken in Ihrem Kaufvertrag . Auf DEVPRO24 können Sie Ihren Grundstückskaufvertrag ganz bequem online von einem erfahrenen Anwalt prüfen lassen!
Mit Expertenrat entspannt in die eigenen vier Wände ➤ Einfach✓ Transparent✓ Kostengünstig✓
Der Überprüfung des Grundstückskaufvertrag erfolgt in 24h und hat folgenden Leistungsumfang:
✓ Anwalt prüft Ihren Grundstückskaufvertrag auf unzulässige oder unvorteilhafte Klauseln
✓ Verständliche Erläuterung unklarer Regelungen und problematischer Passagen
✓ Vorschläge für konkrete Ergänzungen und Änderungen
✓ Klare Handlungsempfehlung auf Vertragsunterzeichnung
✓ Direkte Email-Kommunikation ohne Termin in der Kanzlei
✓ Kostenlose Rückfragen per Email für Unklarheiten
✓ 100% Sicherheit durch Geld-Zurück-Garantie
✓ Mit unserem Zahlungsmittel Paypal geschützt
Ratgeber: Grundstückskaufvertrag prüfen lassen und nachteilige Klauseln vermeiden!
(Lesezeit: 4 Minuten)
Das Wichtigste auf einen Blick
● Der Notar prüft den Grundstückskaufvertrag nur auf formelle Richtigkeit.
● Dagegen bringt eine anwaltliche Unterstützung vorteilhafte Klauseln.
● Fehlerhafte Klauseln können den ganzen Kaufvertrag unwirksam machen.
● Vor Vertragsschluss sollte das Grundbuch gründlich überprüft werden.
● Grundsätzlich betragen die Notar- und Grundbuchkosten ca.1,5% des Grundstückspreises.
● Der bodenrechtliche Zustand sowie die Beschaffenheit des Baugrundstücks sind wesentlich.
● Eine Auflassungsvormerkung sichert die Übertragung des Grundstücks ab.
Grundstückskaufvertrag prüfen lassen: So einfach geht's
① Grundstückskaufvertrag hochladen und Informationen angeben
② Bearbeitungszeit wählen 6,12 oder 24 Stunden
③ Antwort vom Anwalt inkl. Möglichkeit von Nachfragen!
Lassen Sie noch heute Ihren Grundstückskaufvertrag prüfen!
Ratgeber: Grundstückskaufvertrag prüfen lassen und nachteilige Klauseln vermeiden!
(Lesezeit: 5 Minuten)
Was beinhaltet der Grundstückskaufvertrag?
Zu den Dingen, die in einem Grundstückskaufvertrag stehen müssen, gehören:
● Angaben zu Verkäufer und Käufer.
● Kaufpreis, Zahlungsmodalitäten, Übergabedatum, Inventar.
● Die Veräußerung muss sich auf ein konkretisierbares Grundstück beziehen.
● Der aktuelle Grundbuchstand: Eigentümer, Grundstückseckdaten, Zustand, Belastungen.
● Sonstige Absprachen und Belehrungen: Mängelhaftung (regelmäßig ausgeschlossen),
● Rücktrittsklausel, besondere Fälligkeitsvereinbarungen, Zwangsvollstreckungsunterwerfung.
Worauf sollte man vor Abschluss eines Grundstückskaufvertrages besonders achten?
Vor Abschluss des Kaufvertrages sind drei wesentlche Dinge zwingend zu überprüfen:
● Angaben des Kaufvertragsentwurfs und dem Grundbucheintrag müssen übereinstimmen.
● Der baurechtliche Zustand des Grundstücks sollte im Vertrag festgehalten sein.
● Der Haftungsausschluss des Verkäufers darf nicht zu weit gefasst sein.
Welche Kosten fallen bei dem Grundstückskauf an?
Regelmäßig muss man mit Notarkosten, Gebühren des Grundbuchamts und der Grunderwerbssteuer rechnen. Auch Erschließungskosten müssen eventuell einkalkuliert werden. Möglicherweise muss das Grundstück von Pflanzen befreit werden oder es fallen Kosten für sonstige bauliche Maßnahmen wie die Aufbereitung des Bodens an. Des Weiteren könnten weitere baurechtliche Gebühren und eine Maklerprovision dazukommen.
Wie hoch sind die Notarkosten und die Gebühren für den Grundbucheintrag?
Eine Konkretisierung ist nicht möglich. Man sollte allerdings mit Kosten in Höhe von etwa 1,5 % des Kaufpreises rechnen. Dazu gehören das gebührenrechtliche Honorar des Notars und die Gerichtskosten des Grundbuchamts für die notwendigen Eintragungen und Änderungen im Grundbuch.
Wie hoch ist die Grunderwerbssteuer?
Die Höhe der Grunderwerbssteuer ist vom Kaufpreis der Immobilie und dem Steuersatz in dem jeweiligen Bundesland abhängig. In Bayern und Sachsen liegt die Grunderwerbssteuer noch bei 3,5 %. In Hamburg zahlt man 4,5 %. In den meisten anderen Bundesländern sind es jedoch zwischen 5,0 % und 6,5 %. Beachten Sie bitte, dass sich die Grunderwerbssteuer öfters ändert.
Wer trägt die Kosten beim Grundstückskauf?
Abweichend von der gsetzlichen Regelung kann vertraglich frei vereinbart werden, wer welche Kosten trägt. Üblicherweise trägt der Käufer die Notargebühren für die Beurkundung, die Grundbuchumschreibung, sowie unter Umständen die Bestellung einer Grundschuld. Der Verkäufer trägt die Löschungskosten für etwaige Belastungen oder Rechte Dritter.
Wann ist es ratsam, einen Vorvertrag aufzusetzen?
Hat man als Käufer keine hinreichend finanzielle Mittel, um das Grundstück zu kaufen, ist ein Vorvertrag ein probates Mittel zur Sicherung. Allerdings muss dafür auch eine Bereitschaft des Verkäufers bestehen. Manchmal verzögern rechtliche Hindernisse die Unterzeichnung des Kaufvertrags. Auch dann ist en Vorvertrag hilfreich sen. Damit die Reservierungsvereinbarung tatsächlich eine Reservierungswirkung besitzt, sollte sie notariell beurkundet. Die sonstigen Anforderungen sind auch die inhaltlichen Anforderungen die eines späteren Kaufvertrages.
Grundstückskaufvertrag prüfen lassen
Die Prüfung des Grundstückskaufvertrag erfolgt durch einen erfahrenen Rechtsanwalt. Für den Laien ist es nicht einfach, die Vor- und Nachteile eines Grundstückskaufvertrag abzuschätzen.
Lassen Sie noch heute Ihren Grundstückskaufvertrag prüfen
Geld-Zurück-Garantie
Sie haben Anspruch auf Erstattung, wenn die Beratung rechtlich falsch oder der vereinbarte Zeitraum nicht eingehalten wurde.
24-Stunden-Garantie
Die gewählte Rechtsberatung von 24h garantieren wir Ihnen. In eiligen Fällen kann die Bearbeitung auch innerhalb von 12h erfolgen. Vertrauen Sie auf jahrelange Erfahrung.
Anwalt prüft Grundstückskaufvertrag
Anwalt identifiziert unvorteilhafte und unzulässige Formulierungen und weist Sie auf diese hin
Zufriedenheitsgarantie
Neben der Geld-Zurück-Garantie können Sie so viele Nachfragen stellen wie Sie möchten
Vertragsentwurf hochladen
Geben Sie anschließend konkrete Details zum Objekt an
Prüfung des Grundstückskaufvertrag auf Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Aufdeckung unvorteilhafter Klauseln. Vom erfahrenen Anwalt über DEVPRO24.
Festpreis: 99,- €
Grundstückskaufvertrag prüfen
inkl. 16% MwSt.
Datenschutz | Kontakt | FAQ | Unsere Zahlungsarten | Geld-Zurück-Garantie | Impressum | AGB
DEVPRO24 © 2023 All rights reserved
Bestellen Sie jetzt für 99€
Ihre Vertragsprüfung
✓ Vom erfahrenen Anwalt
✓ Vertragsprüfung in 24h
✓ Geld-Zurück-Garantie
Service
Auftrag
(inkl. MwSt.)
Jahrzehntelange Erfahrung
Digital seit 2010
Bereits über 1200
Grundstückskaufverträge geprüft
Mehr als 200
Rechtsanwälte bundesweit
Kundenbewertungen
von mehreren Portalen
4,96 von 5,00 Sternen
★★★★★